SEPTOLETE m.Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lut.-Tab. 16 St *

- Anbieter:
- TAD Pharma GmbH
- Menge:
- 16 St Lutschtabletten
- PZN:
- 16885213
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
Die meisten Halsschmerzen bei Erwachsenen und Kindern werden durch Viren verursacht. Da Antibiotika bei Virus-Infektionen nicht wirken, behandelt man Halsschmerzen in diesen Fällen mit nicht-antibiotischen Medikamenten, die eine schnelle Linderung der Symptome bewirken.
Wenn Ihr Hals entzündet oder geschwollen ist oder schmerzt, benötigen Sie einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Septolete ist ein neues Arzneimittel und vereint in seiner einzigartigen Kombination zwei Wirkstoffe:
- Benzydaminhydrochlorid (Benzydamin), das eine Linderung der Schmerzen und der Entzündung des Rachens bewirkt, und
- Cetylpyridniumchlorid (Cetylpyridinium), das gleichzeitig die Infektionsursache bekämpft.
Benzydamin blockiert Botenstoffe, die an Entzündungen beteiligt sind und reduziert somit lokale Entzündungszeichen wie Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Hitzegefühl oder Funktionsstörungen.
Gleichzeitig bekämpft Cetylpyridinium unterschiedliche Bakterien, Viren1 und Pilze sowie auch einige Krankheitserreger, die Halsschmerzen verursachen.
Damit bietet Septolete eine ganzheitliche Behandlung bei Halsschmerzen und ist für jede Schmerzstärke (leicht oder stark) geeignet.
Durch die Kombination von Benzydamin und Cetylpyridinium wirkt Septolete:
- entzündungshemmend
- schmerzlindernd und
- antiseptisch.
eptolete ist in Form von Lutschtabletten für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren erhältlich. Es kann zur Behandlung von Halsschmerzen in Verbindung mit leichten Infektionen im Mund- und Rachenraum (einschließlich Pharyngitis) angewendet werden.
Da Septolete die Infektionsursache beseitigt und gleichzeitig Schmerzen und Entzündungen behandelt, ist es sowohl für die anfänglichen Stufen einer Rachenentzündung als auch bei einem geschwollenen und schmerzenden Hals geeignet.
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Septolete wurde klinisch geprüft. Eine Studie belegt außerdem den schnellen Wirkeintritt5. Septolete enthält keinen Zucker und schmeckt angenehm nach Eukalyptus.
Mit nur 3-4 Lutschtabletten pro Tag ist Septolete in einer benutzerfreundlichen Dosierung für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren verfügbar.
Dosierung Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Kinder im Alter von 6-12 Jahren Septolete Lutschtabletten 1 Lutschtablette alle 3-6 Stunden
(nicht mehr als 3-4 Lutschtabletten/Tag)1 Lutschtablette alle 3-6 Stunden
(nicht mehr als 3 Lutschtabletten/Tag)
Lutschtabletten entfalten ihre volle Wirksamkeit nicht, wenn sie unmittelbar vor oder während einer Mahlzeit eingenommen werden. Auch die Einnahme mit Milch ist nicht zu empfehlen. Am wirksamsten sind Lutschtabletten, wenn Sie diese langsam im Mund zergehen lassen und nicht mit den Zähnen zerkauen.
1 Popkin D.L. et al., 2017, Cetylpyridinium Chloride (CPC) Exhibits Potent, Rapid Activity Against Influenza Viruses in vitro and in vivo, in: Pathog Immun. 2017 ; 2(2): 252–269.
2 Benzydamin = Benzydaminhydrochlorid
3 Cetylpyridinium = Cetylpyridiniumchlorid
4 Gebrauchsinformation Septolete, Stand: Mai 2017.
5 Košir P. A comparision of therapeutic equivalence between test and reference formulations of the fixed combination of 3 milligrams benzydamine hydrochloride and 1 milligram cetylpyridinium chloride in the treatment of score throat associated with upper respiratory tract infections. Med Razgl 2015; 54 (Suppl 3): 433-42.- Warengruppe
- Benzydamin
:
Anwendungsbereiche
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Fieber haben oder weitere Beschwerden auftreten.- Halsschmerzen, bei Infektion der oberen Atemwege, einschließlich Rachenentzündung (Pharyngitis)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Nach der Anwendung des Arzneimittels sollten Sie mindestens eine Stunde lang nicht essen oder trinken.
Wenden Sie das Arzneimittel nicht unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen an.
Dauer der Anwendung?
Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb von 3 Tagen nicht bessern.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Aufgeregtheit, Krämpfen, Schwitzen, Schüttelfrost, Erbrechen, Übelkeit und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 6-12 Jahren | 1 Lutschtablette | 3-mal täglich | im Abstand von 3-6 Stunden |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Lutschtablette | 3-4mal täglich | im Abstand von 3-6 Stunden |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel enthält eine Kombination aus den Wirkstoffen Benzydamin und Cetylpyridinium. Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung. Cetylpyridinium tötet lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirkt somit desinfizierend.