ALLERGODIL akut forte 1,5 mg/ml Nasenspray Lösung 10 ml *

Abbildung ähnlich
Sie sparen -44,5%
- Anbieter:
- Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
- Menge:
- 10 ml Nasenspray
- PZN:
- 17510656
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
sofort lieferbar auf lager
neu
- Nasenspray mit einzigartiger, patentierter Formulierung* mit 50 % mehr Wirkstoffgehalt
Allergodil® akut FORTE ist das einzige rezeptfreie, azelastinhaltige Nasenspray mit 1,5 mg/ml Wirkstoffgehalt**.
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid.
Anwendung: Zur symptomatischen Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren.
Warnhinweis: Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
Der Wirkstoff Azelastin
- Lindert rasch und langanhaltend akute Allergie-Symptome
- Wird zielgenau an den Symptombereichen angewendet
- Bewirkt keine systemische Belastung des Körpers
Alle Vorteile im Überblick
- Ab 6 Jahren anwendbar
- Hilft bei akuten Symptomen ohne müde zu machen
- Nur 1-mal täglich
- Schneller Wirkeintritt in nur 15 Minuten
- Wirung hält bis zu bis zu 24 Stunden an***
- Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate
- Keine Konservierungsstoffe
Anwendung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Einmal täglich 2 Sprühstöße pro Nasenloch.
In einigen Fällen sind zweimal täglich 2 Sprühstöße pro Nasenloch erforderlich.
Die höchste Tagesdosis sind zweimal täglich 2 Sprühstöße pro Nasenloch.
Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren:
Zweimal täglich 1 Sprühstoß pro Nasenloch.
Allgemeine Hinweise zur Anwendung:
Vor der ersten Anwendung muss die Pumpe sechsmal betätigt werden, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt.
Wenn das Arzneimittel über 3 Tage oder länger nicht angewendet wurde, muss ausreichend lange gepumpt werden, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel austritt.
Hinweise:
Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe:
Wirkstoff je 0,14 ml Spray (= 1 Sprühstoß):
0,21 mg Azelastinhydrochlorid
Sonstige Bestandteile: Hypromellose, Sucralose, Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend), Dinatriumedetat-2-Wasser, Natriumcitrat-2-Wasser, gereinigtes Wasser
*Patent-Nr. EP 2486942: Geschützt ist die pharmazeutische Zusammensetzung von Azelastin und Sucralose, wobei die Sucralose den Geschmack des Azelastins maskiert, so dass die Empfindung eines bitteren Geschmacks reduziert wird.
**Quelle: Lauer-Taxe Stand 03.2022
***5. Howland et al. Int Forum Allergy Rhinol, 2011 - Warengruppe
- Azelastin
:
Anwendungsbereiche
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Halten Sie für die Anwendung Ihren Kopf aufrecht. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht. Maximale Behandlungsdauer bei Kindern von 6-11 Jahren: 4 Wochen.
Überdosierung?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 6-11 Jahren | 1 Sprühstoß pro Nasenloch | 2-mal täglich | morgens und abends |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Sprühstöße pro Nasenloch | 1-2 mal täglich | morgens und abends |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Aufbewahrung
AufbewahrungLagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
- bei Raumtemperatur
- vor Frost geschützt
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Brennen der Schleimhäute
- Kribbeln auf den Schleimhäuten
- Niesen
- Nasenbluten
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.