FAKTU lind Hämorrhoidenzäpfchen 25 St *

Abbildung ähnlich
Sie sparen -23%
- Anbieter:
- DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
- Menge:
- 25 St Suppositorien
- PZN:
- 18248019
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
Alternative Packungsgrößen:
- Anbieter:
- DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
- Packungsgröße:
- 10 St
- Suppositorien
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,53 €
- Statt:²
- 10,85 €²
- inkl. MwSt zzgl. Versand
- Sie sparen:
- 3,32 €¹ (30,5%)
sofort lieferbar auf lager
neu
sofort lieferbar auf lager
neu
- Wirkstoff:
Hamamelisblätter-Auszug.
Anwendungsgebiete:
Zur Linderung von Juckreiz, Nässen und Brennen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden.
FAKTU lind Hämorrhoidenzäpfchen mit Hamamelis virginiana
Die FAKTU lind Zäpfchen mit Hamamelis sind ausschließlich zur rektalen Anwendung geeignet und daher besonders nachts oder für unterwegs geeignet. Die Zäpfchen wirken schnell, hemmen die Entzündung und fördern die Wundheilung, wodurch Juckreiz und Brennen gelindert werden. Zusätzlich lindert Hamamelis leichtere und anhaltende Symptome eines Hämorrhoidalleidens wie zum Beispiel Nässen.
Pflanzliche Linderung mit rezeptfreien Hamamelis-Zäpfchen
Die pflanzlichen Hämorrhoidenzäpfchen von FAKTU lind sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und helfen die ersten Beschwerden bei Hämorrhoidalleiden in den Anfangsstadien zu reduzieren. Nach dem Einführen in den Anus schmelzen die Zäpfchen langsam durch die Körperwärme und können so direkt am Ort der Reizungen kontinuierlich den natürlichen Wirkstoff freigeben. Der pflanzliche Wirkstoff aus Hamamelis virginiana (Zaubernuss) verfügt über ein breites Wirkspektrum und bekämpft verschiedene Hämorrhoiden-Beschwerden gleichzeitig:
- hemmt Entzündungen
- lindert Juckreiz und Brennen
- fördert die Heilung gereizter Haut
- stillt kleinere Blutungen
Dank der adstringierenden Wirkung von Hamamelis werden leichte Blutungen, die bei Hämorrhoiden im Anfangsstadium auftreten können, gestillt und das Nässen reduziert.
Was hilft gegen Hämorrhoiden?
FAKTU lind Hämorrhoidenzäpfchen sind gut verträglich und eignen sich für eine längerfristige Behandlung leichter Hämorrhoidalbeschwerden. Die Selbstbehandlung sollte eine Dauer von 4 Wochen nicht überschreiten.
Wie wirken Hamamelis Zäpfchen?
Die Zaubernuss (Hamamelis virginiana) besitzt einen hohen Gerbsäureanteil, der adstringierend wirkt und so das Nässen und Bluten reduziert. Gleichzeitig beschleunigt die Gerbsäure den Heilungsprozess und bildet einen schützenden Film auf der gereizten Haut.
Der Hamamelis-Extrakt wirkt
- blutstillend
- lokal trocknend
- antientzündlich
- antibakteriell
- antiviral
- antioxidativ sowie zellschützend
und kann somit optimal die Linderung der Symptome bei vergrößerten Hämorrhoiden unterstützen.
Wie oft dürfen die Hämorrhoiden-Zäpfchen angewendet werden?
Gewöhnlich werden FAKTU lind Hämorrhoidenzäpfchen 2-mal täglich angewendet. Bei stärkeren Beschwerden können die Zäpfchen auch häufiger angewendet werden.
Wenn der After juckt
Von Hämorrhoidal-Beschwerden sind ca. 2 von 3 Erwachsenen betroffen. Sie entstehen dann, wenn sich die Hämorrhoiden vergrößern. Die Beschwerden bei vergrößerten Hämorrhoiden entwickeln sich meist langsam. Gelegentlich empfindet man Juckreiz und leichtes Brennen in der Analgegend oder es kann begleitend zu hellrotem Blut auf dem Toilettenpapier kommen.
Anwendungsempfehlung
Wie werden Zäpfchen gegen Hämorrhoiden angewendet?
Am besten ist die Anwendung der Hämorrhoiden Zäpfchen nach der Stuhlentleerung. Zur Anwendung wird die Zäpfchenfolie an den oberen Enden so weit auseinandergezogen, dass sich das Zäpfchen leicht entnehmen lässt. Da die Haut im Analbereich empfindlich ist, sollte das Einführen langsam und sanft passieren. Kurzgeschnittene Fingernägel bieten zusätzlichen Schutz vor weiteren Verletzungen.
Wie tief sollten Hämorrhoidalzäpfchen eingeführt werden?
Die Hämorrhoidalzäpfchen sollten nicht zu weit in den Analkanal geschoben werden, bis zum ersten oder zweiten Fingerglied reicht. Mit der Fingerkuppe sollte das Zäpfchen noch ertastet werden können. - Warengruppe
- Andere Mittel zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren zur topischen Anwendung
:
Anwendungsbereiche
- Juckreiz und Schmerzen im Analbereich, wie bei:
- Hämorrhoiden, leichte Formen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Zuvor entleeren Sie den Darm möglichst.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Bei akut einsetzenden Beschwerden, fehlender Besserung innerhalb von 7 Tagen, bei stärkeren Hämorrhoiden sowie sonstigen tastbaren äußerlichen Veränderungen in der Analregion sollten Sie Ihren Arzt aufzusuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Zäpfchen | 2-mal täglich | morgens und abends, nach dem Stuhlgang |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Reizerscheinungen, kurz anhaltend
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Hamamelis und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: etwa 3 m hoher Strauch oder kleiner Baum, dessen leuchtend gelbe, schmalblättrige Blüten gleichzeitig mit den Früchten des letzten Jahres am Strauch verbleiben; die Blätter können leicht mit Haselnussblättern verwechselt werden.
- Vorkommen: Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Rinde und Zweigen. Gerbstoffe reagieren mit den Proteinen der (Schleim-)Haut. Sie dichten durch Bildung einer dünnen Schutzschicht auf der Oberfläche kleine Verletzungen ab und hemmen Entzündungen sowie leichte Blutungen.