VITAMIN D3 HEVERT 1000 I.E. Tabletten 200 St *

Abbildung ähnlich
Sie sparen -32,5%
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Menge:
- 200 St/ 80 g Tabletten
- PZN:
- 19448944
- Verfügbarkeit:
- derzeit nicht lieferbar
Alternative Packungsgrößen:
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Packungsgröße:
- 100 St
- Tabletten
- Verfügbarkeit:
- sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,89 €
- inkl. MwSt zzgl. Versand
sofort lieferbar auf lager
neu
sofort lieferbar auf lager
neu
- Das Power-Vitamin für Immunabwehr, Knochen und Vitalität
- Bei erhöhter Infektanfälligkeit
- In den Monaten von Oktober bis April
- Für Personen, die regelmäßig Pflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor verwenden
- Im höheren Lebensalter (Vitamin D-Bildung in der Haut nicht mehr ausreichend)
- Bei Babys und Kleinkindern (Rachitis-Prophylaxe)
- Zur Osteoporose-Behandlung und -Prophylaxe
- Bei gesteigertem Vitamin D-Bedarf (zum Beispiel in Schwangerschaft und Stillzeit)
Ein gesunder Vitamin D-Spiegel ist notwendig, damit sich die Knochen normal entwickeln und stark
und gesund bleiben. Vitamin D unterstützt außerdem das Immunsystem und sorgt für leistungsfähige
Muskeln und Vitalität. Bei Kindern ist eine der bekanntesten Folgen eines Vitamin D-Mangels die
Rachitis, bei Erwachsenen Knochenerweichung und im Alter die gefürchtete Osteoporose. Vitamin D Mangel
wird aber auch mit Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislaufleiden, Infektanfälligkeit und
bestimmten Tumorerkrankungen in Verbindung gebracht. Experten raten daher, den Vitamin D Spiegel
überprüfen zu lassen und einen festgestellten Mangel auszugleichen.
Vitamin D-Bildung und Ernährung
Vitamin D wird bei Sonnenbestrahlung in der Haut gebildet und in geringer Menge auch über die
Nahrung aufgenommen. Bei überwiegender Bürotätigkeit, bei bewusstem Meiden der Sonne und in
den lichtärmeren Monaten des Jahres (Oktober bis April) kommt es bei den vielen Menschen
regelmäßig zu einer Unterversorgung an Vitamin D. Im Alter lässt die Fähigkeit zur Vitamin D-Eigenproduktion
erheblich nach. Da nur wenige Nahrungsmittel Vitamin D in höheren Mengen
enthalten, kann ein Vitamin D-Mangel über die Ernährung in der Regel nicht ausgeglichen werden.
Wie wirkt Vitamin D3 Hevert?
Durch die regelmäßige Einnahme der Vitamin D3-Tabletten von Hevert wird Mangelerscheinungen
und ihren Folgen vorgebeugt. Zusammen mit einer calciumreichen Ernährung sorgt Vitamin D3 Hevert
unter anderem für ein gesundes Knochenwachstum und verhindert eine poröse, brüchige
Knochenstruktur. Vitamin D3 Hevert ist gut verträglich und auch für Säuglinge und Kleinkinder
geeignet. Bereits 1 Tablette täglich kann einem Vitamin D-Mangel vorbeugen.
Mikroverkapseltes Vitamin D3 für optimale Stabilität
Vitamin D3 Hevert enthält wertvolles mikroverkapseltes Vitamin D3 in einer Dosierung von 1000 IE pro
Tablette. Mikroverkapseltes Vitamin D3 ist eine Form von Vitamin D, die in winzige Kapseln
eingeschlossen ist, um seine Stabilität zu verbessern und somit die bestmögliche Wirksamkeit zu
erhalten. Diese Kapseln bestehen aus einer Hülle, die das Vitamin D3 umschließt und es vor äußeren
Einflüssen wie Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit schützt. Dadurch bleibt das Vitamin D3 länger stabil
und kann besser geschützt in den Körper gelangen, bevor es freigesetzt wird.
Warum die tägliche Einnahme besser ist
Vitamin D3 (Cholecalciferol), das in der Haut durch Sonnenlicht gebildet oder oral aufgenommen wird,
ist im Körper nur kurze Zeit verfügbar (Halbwertszeit ca. 24 Stunden). Damit das Vitamin alle seine
Wirkungen optimal entfalten kann, sollte es daher täglich zugeführt werden.
Hevert bietet weitere Vitamin D-Präparate in unterschiedlichen Stärken und Darreichungsformen und
auch als Kombipräparate an – für jeden das passende Präparat.
- Arzneimittel – ausgezeichnet mit Testurteil "sehr gut" (ÖKO-TEST-Magazin 01/2025)
- Geeignet für Säuglinge und Kleinkinder (Tablette zerfällt in Wasser)
- Mikroverkapseltes Vitamin D3 für optimale Stabilität und somit Erhalt der Wirksamkeit
- Laktose- und glutenfrei
- Hergestellt in Deutschland
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält:
Colecalciferol-Trockenkonzentrat 10 mg
entsprechend 0,025 mg Colecalciferol (= 1000 IE Vitamin D)
Sonstige Bestandteile: Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A), mikrokristalline Cellulose,
Gelatinehydrolysat (vom Rind), Maisstärke, Natriumstearylfumarat, hochdisperses Siliciumdioxid,
partiell hydriertes Sojaöl, Sucrose, DL-alpha-Tocopherol.
Pflichtangaben:
Vitamin D3 Hevert 1000 I.E.
Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin D-Mangelerkrankung bei
ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung, zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose,
zur Vorbeugung gegen Rachitis, auch bei Frühgeborenen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie
die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. - Warengruppe
- Colecalciferol
:
Anwendungsbereiche
- Vorbeugung gegen Rachitis
- Vorbeugung eines Vitamin D-Mangels
- Osteoporose (Knochenschwund)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Ältere Kinder und Erwachsene: Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Säuglinge und Kleinkinder: Lassen Sie das Arzneimittel auf einem Teelöffel in einer kleinen Menge Wasser zerfallen. Die aufgelöste Tablette kann dem Kind direkt in den Mund gegeben werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut, erhöhter Kalziumausscheidung im Urin, zu Kalziumablagerungen in Gefäßen und im Gewebe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Kopfschmerzen sowie zu Schläfrigkeit kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Frühgeborene (Geburtsgewicht von 700 g - 1500 g) | 1 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Frühgeborene (Geburtsgewicht über 1500 g) | 1/2 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Kinder und Erwachsene | 1/2 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Kinder und Erwachsene | 1/2 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Vorbeugung gegen Rachitis: | |||
Vorbeugung gegen Rachitis: | |||
Vorbeugung gegen Rachitis: | |||
Vorbeugung gegen Vitamin-D-Mangel: | |||
Unterstützende Behandlung von Osteoporose: |
Aufbewahrung
AufbewahrungDas Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Erhöhte Vitamin D-Spiegel im Blut
- Nierensteine
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zur Bildung von Nierensteinen
- Gestörte Kalziumausscheidung
- Gestörte Phosphatausscheidung
- Eingeschränkte Beweglichkeit
- Sarkoidose (Boeck-Krankheit) (seltene, häufig vererbte Erkrankung, mit Bildung kleiner Gewebeknötchen, vor allem in der Lunge)
- Stoffwechselstörung (Pseudohypoparathyreoidismus)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff greift in der Proteinherstellung ein. Er löst die Bildung eines Proteins aus, welches Kalzium an sich bindet und an die Blutbahn abgibt. Auf diesem Wege wird der Blutkalziumspiegel erhöht, dieses Kalzium steht dann wiederum für den Knochenaufbau zur Verfügung.